Willkommen beim kleinen, aber feinen Kommunikationsstudio
–
Ihrem Sparringpartner für Unternehmenskommunikation im Gesundheits- und Sozialwesen.
♥










Blog
«Für die Zukunft ist es wichtig, dass der Dialog zwischen der Sozialen Arbeit und dem Gesundheitswesen noch intensiviert wird.»
posted on 25 Sep 2021
Einsamkeit macht krank: Wer sozial isoliert ist, hat ein erhöhtes Risiko, frühzeitig zu sterben. Weshalb eigene Handlungsstrategien im Umgang mit Einsamkeit wichtig sind, ein enger Austausch zwischen Fachleuten des Gesundheitswesens und der Sozialen Arbeit sinnvoll wäre und was wir alle gegen Einsamkeit in unserem eigenen Umfeld tun können, darüber äussern sich die beiden Schwestern Lucia Lanfranconi, Sozialforscherin und Professorin an der Hochschule Luzern, und Romana Lanfranconi, Produzentin und Regisseurin des Films «Einsamkeit hat viele Gesichter», im Interview.
[weiterlesen]Psychische Krankheit als soziales Problem -
Alternative Problemkonstruktion aus Sicht der Sozialen Arbeit
posted on 2 Aug 2021
Die seit über einem Jahr andauernde Corona-Pandemie wird verschiedentlich als «Brennglas» sozialer Probleme bezeichnet (Bundesamt für Gesundheit, 2020, o.S.; Stocker, Jäggi, Liechti, Schläpfer, Németh & Künzi, 2020, S. 49). Soziale Probleme erlangen einerseits in der Öffentlichkeit vermehrte Aufmerksamkeit, andererseits führte die Pandemie zur Verstärkung vorhandener Tendenzen. Dies zeigte sich eindrücklich an der Armutsproblematik. So waren Bilder von langen Warteschlangen, in welchen Menschen stundenlang für Essen angestanden sind, in den Medien präsent (Schweizer Radio und Fernsehen, 2021). Auch psychische Erkrankungen erlangten im vergangenen Jahr vermehrte Aufmerksamkeit. Dieser Artikel befasst sich damit, wie psychische Krankheit als soziales Problem aus soziologischer Perspektive verstanden wird.
[weiterlesen]«Darüber reden war unsere Therapie»
posted on 10 Mar 2021
Der Krebstod eines Familienmitglieds hat die SP-Stadträtin Elisabeth Arnold dazu bewogen, einen Teil ihrer Haare zu spenden. Wieso ein «Sidecut» in den eigenen Haaren gesellschaftspolitisch relevant ist, wie sie als Familie mit dem familiären Verlust umgingen und wieso für sie die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Krebsliga Bern so wichtig sind, davon erzählt sie im Gespräch mit mir.
[weiterlesen]