Verant­wort­li­che Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­set­ze, insbe­son­dere der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Kommu­ni­ka­ti­ons­stu­dio Eva Zwah­len, 3006 Bern

E-Mail:
Website: https://ww­w.­kom­mu­ni­ka­ti­ons­stu­di­o.ch

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Arti­kel 13 der schwei­ze­ri­schen Bundes­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer persön­li­chen Daten. Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hostin­g-­Pro­vi­dern bemü­hen wir uns, die Daten­ban­ken so gut wie möglich vor frem­den Zugrif­fen, Verlus­ten, Miss­brauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklä­ren Sie sich mit der Erhe­bung, Verar­bei­tung und Nutzung von Daten gemäss der nach­fol­gen­den Beschrei­bung einver­stan­den. Diese Website kann grund­sätz­lich ohne Regis­trie­rung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispiels­weise aufge­ru­fene Seiten bzw. Namen der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhrzeit zu statis­ti­schen Zwecken auf dem Server gespei­chert, ohne dass diese Daten unmit­tel­bar auf Ihre Person bezo­gen werden. Personenbezo­gene Daten, insbe­son­dere Name, Adresse oder E-Mail-A­dresse werden soweit möglich auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Ohne Ihre Einwil­li­gung erfolgt keine Weiter­gabe der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten

Perso­nen­da­ten sind alle Anga­ben, die sich auf eine bestimmte oder bestimm­bare Person bezie­hen. Eine betrof­fene Person ist eine Person, über die Perso­nen­da­ten bear­bei­tet werden. Bear­bei­ten umfasst jeden Umgang mit Perso­nen­da­ten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mitteln und Verfah­ren, insbe­son­dere das Aufbe­wah­ren, Bekannt­ge­ben, Beschaf­fen, Löschen, Spei­chern, Verän­dern, Vernich­ten und Verwen­den von Perso­nen­da­ten.

Wir bear­bei­ten Perso­nen­da­ten im Einklang mit dem schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­recht. Im Übri­gen bear­bei­ten wir – soweit und sofern die EU-DS­GVO anwend­bar ist – Perso­nen­da­ten gemäss folgen­den Rechts­grund­la­gen im Zusam­men­hang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
  • lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

Wir bear­bei­ten Perso­nen­da­ten für jene Dauer, die für den jewei­li­gen Zweck oder die jewei­li­gen Zwecke erfor­der­lich ist. Bei länger dauern­den Aufbe­wah­rungs­pflich­ten aufgrund von gesetz­li­chen und sons­ti­gen Pflich­ten, denen wir unter­lie­gen, schrän­ken wir die Bear­bei­tung entspre­chend ein.

Datenschutzerklärung für Cookies

Diese Website verwen­det Cookies. Das sind kleine Text­da­tei­en, die es möglich machen, auf dem Endge­rät des Nutzers spezi­fi­sche, auf den Nutzer bezo­gene Infor­ma­tio­nen zu spei­chern, während er die Website nutzt. Cookies ermög­li­chen es, insbe­son­dere Nutzungs­häu­fig­keit und Nutzer­an­zahl der Seiten zu ermit­teln, Verhal­tens­wei­sen der Seiten­nut­zung zu analy­sie­ren, aber auch unser Ange­bot kunden­freund­li­cher zu gestal­ten. Cookies blei­ben über das Ende einer Brow­ser-­Sit­zung gespei­chert und können bei einem erneu­ten Seiten­be­such wieder aufge­ru­fen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, soll­ten Sie Ihren Inter­net­brow­ser so einstel­len, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein gene­rel­ler Wider­spruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Online­mar­ke­ting einge­setz­ten Cookies kann bei einer Viel­zahl der Diens­te, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­ri­ka­ni­sche Seite http://ww­w.a­bou­ta­ds.in­fo/choices/ oder die EU-Seite http://ww­w.you­ron­linechoice­s.­com/ erklärt werden. Des Weite­ren kann die Spei­che­rung von Cookies mittels deren Abschal­tung in den Einstel­lun­gen des Brow­sers erreicht werden. Bitte beach­ten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen dieses Online­an­ge­bo­tes genutzt werden können.

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhal­te, wie zum Beispiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, eine SSL-/TL­S-­Ver­schlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schlos­s-­Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mitge­le­sen werden.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Verwendung von Google ReCAPTCHA

Diese Website verwen­det den Dienst reCAPT­CHA der Google Inc. (1600 Amphi­thea­tre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goo­gle“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unter­schei­dung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch auto­ma­ti­sier­te, maschi­nelle Verar­bei­tung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-A­dresse und ggf. weite­rer von Google für den Dienst reCAPT­CHA benö­tig­ter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google über­mit­telt und dort weiter verwen­det. Ihre IP-A­dresse wird von Google jedoch inner­halb von Mitglied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Vertrags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-A­dresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung dieses Diens­tes auszu­wer­ten. Die im Rahmen von reCapt­cha von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-A­dresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. Ihre Daten werden dabei gege­be­nen­falls auch in die USA über­mit­telt. Für Daten­über­mitt­lun­gen in die USA ist ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kommis­si­on, das “Pri­vacy Shiel­d”, vorhan­den. Google nimmt am “Pri­vacy Shield” teil und hat sich den Vorga­ben unter­wor­fen. Mit Betä­ti­gen der Abfrage willi­gen Sie in die Verar­bei­tung Ihrer Daten ein. Die Verar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwil­li­gung. Sie können Ihre Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mäs­sig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Verar­bei­tung berührt wird.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPT­CHA sowie die dazu­ge­hö­rige Daten­schutz­er­klä­rung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Ireland Limi­ted. Wenn der Verant­wort­li­che für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ausser­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Daten­ver­ar­bei­tung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limi­ted werden nach­fol­gend «Goo­gle» genannt.

Über die gewon­ne­nen Statis­ti­ken können wir unser Ange­bot verbes­sern und für Sie als Nutzer inter­es­san­ter ausge­stal­ten. Diese Website verwen­det Google Analytics zudem für eine gerä­te­über­grei­fende Analyse von Besu­cher­strö­men, die über eine User-ID durch­ge­führt wird. Sofern Sie über ein Google-Be­nut­zer­konto verfü­gen, können Sie in den dorti­gen Einstel­lun­gen unter «Meine Daten», «per­sön­li­che Daten» die gerä­te­über­grei­fende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Rechts­grund­lage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-G­VO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-A­dresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_an­ony­mi­zeI­p();» erwei­tert wurde, um eine anony­mi­sierte Erfas­sung von IP-A­dressen zu gewähr­leis­ten. Dadurch werden IP-A­dressen gekürzt weiter­ver­ar­bei­tet, eine Perso­nen­be­zieh­bar­keit kann damit ausge­schlos­sen werden. Soweit den über Sie erho­be­nen Daten ein Perso­nen­be­zug zukommt, wird dieser also sofort ausge­schlos­sen und die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten damit umge­hend gelöscht.

Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-A­dresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung der Website auszu­wer­ten, um Reports über die Websiten­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Websiten­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Websiten­be­trei­ber zu erbrin­gen. Für die Ausnah­me­fäl­le, in denen perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA über­tra­gen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unter­wor­fen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwen­det Cookies. Die durch den Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Brow­ser-­Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeug­ten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-A­dres­se) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem sie das unter dem folgen­den Link verfüg­bare Brow­ser-P­lugin herun­ter­la­den und instal­lie­ren: Google Analytics deaktivieren.

Ausser­dem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhin­dern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hier­durch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Daten­trä­ger gespei­chert, der die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Google Analytics verhin­dert. Bitte beach­ten Sie, dass bei einem Löschen sämt­li­cher Cookies auf Ihrem Endge­rät auch diese Opt-ou­t-­Coo­kies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-ou­t-­Coo­kies setzen müssen, wenn Sie weiter­hin diese Form der Daten­er­he­bung verhin­dern wollen. Die Opt-ou­t-­Coo­kies sind pro Brow­ser und Rech­ner/Endge­rät gesetzt und müssen daher für jeden Brow­ser, Rech­ner oder ande­res Endge­rät geson­dert akti­viert werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­sercache, um Texte und Schrift­ar­ten korrekt anzu­zei­gen. Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Compu­ter genutzt.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Datenschutzerklärung für LinkedIn

Diese Website nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Linke­dIn. Anbie­ter ist die Linke­dIn Corpo­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unse­rer Seiten, die Funk­tio­nen von Linke­dIn enthält, wird eine Verbin­dung zu Servern von Linke­dIn aufbaut. Linke­dIn wird darüber infor­miert, dass Sie unsere Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-A­dresse besucht haben. Wenn Sie den “Recom­men­d-But­ton” von Linke­dIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Linke­dIn einge­loggt sind, ist es Linke­dIn mögli­ch, Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­seite Ihnen und Ihrem Benut­zer­konto zuzu­ord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbie­ter der Seiten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Linke­dIn haben.

Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Linke­dIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Urheberrechte

Die Urhe­ber- und alle ande­ren Rechte an Inhal­ten, Bildern, Fotos oder ande­ren Dateien auf der Website, gehö­ren ausschliess­lich dem Betrei­ber dieser Website oder den spezi­ell genann­ten Rech­te­inha­bern. Für die Repro­duk­tion von sämt­li­chen Datei­en, ist die schrift­li­che Zustim­mung des Urhe­ber­rechts­trä­gers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwil­li­gung des jewei­li­gen Rech­te­inha­bers eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung begeht, kann sich straf­bar und allen­falls scha­den­er­satz­pflich­tig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Anga­ben unse­res Inter­net­an­ge­bo­tes wurden sorg­fäl­tig geprüft. Wir bemü­hen uns, unser Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot aktu­ell, inhalt­lich rich­tig und voll­stän­dig anzu­bie­ten. Trotz­dem kann das Auftre­ten von Fehlern nicht völlig ausge­schlos­sen werden, womit wir keine Garan­tie für Voll­stän­dig­keit, Rich­tig­keit und Aktua­li­tät von Infor­ma­tio­nen auch jour­na­lis­ti­sch-­re­dak­tio­nel­ler Art über­neh­men können. Haftungs­an­sprü­che aus Schä­den mate­ri­el­ler oder ideel­ler Art, die durch die Nutzung der ange­bo­te­nen Infor­ma­tio­nen verur­sacht wurden, sind ausge­schlos­sen, sofern kein nach­weis­lich vorsätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Verschul­den vorliegt.

Der Heraus­ge­ber kann nach eige­nem Ermes­sen und ohne Ankün­di­gung Texte verän­dern oder löschen und ist nicht verpflich­tet, Inhalte dieser Website zu aktua­li­sie­ren. Die Benut­zung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besu­chers. Der Heraus­ge­ber, seine Auftrag­ge­ber oder Part­ner sind nicht verant­wort­lich für Schä­den, wie direk­te, indirek­te, zufäl­li­ge, vorab konkret zu bestim­mende oder Folge­schä­den, die angeb­lich durch den Besuch dieser Website entstan­den sind und über­neh­men hier­für folg­lich keine Haftung.

Der Heraus­ge­ber über­nimmt eben­falls keine Verant­wor­tung und Haftung für die Inhalte und die Verfüg­bar­keit von Website Drit­ter, die über externe Links dieser Website erreich­bar sind. Für den Inhalt der verlink­ten Seiten sind ausschliess­lich deren Betrei­ber verant­wort­li­ch. Der Heraus­ge­ber distan­ziert sich damit ausdrück­lich von allen Inhal­ten Drit­ter, die mögli­cher­weise straf- oder haftungs­recht­lich rele­vant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Änderungen

Wir können diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ohne Voran­kün­di­gung anpas­sen. Es gilt die jeweils aktu­el­le, auf unse­rer Website publi­zierte Fassung. Soweit die Daten­schutz­er­klä­rung Teil einer Verein­ba­rung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktua­li­sie­rung über die Ände­rung per E-Mail oder auf andere geeig­nete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz zu Beginn der Daten­schutzerklärung aufge­führ­ten, verant­wort­li­chen Person in unse­rer Organisation.

Bern, 1. Mai 2020

Quel­le: SwissAnwalt